Traktor-Führerschein
Deine Ausbildung
Land- und Forstwirtschaft
Wer in der Land- und Forstwirtschaft tätig ist und dort Traktoren oder ähnliches fährt, benötigt spezielle Fahrerlaubnisse.
Welche Klasse nötig ist, hängt von den zu fahrenden Fahrzeugen ab.
Was ist das besondere an Klasse L und T?
Mit beiden Fahrerlaubnisklassen darfst Du nur Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft fahren und diese nur für land- und forstwirtschaftliche Zwecke einsetzen.
Spazierfahrten sind somit nicht erlaubt. Jedoch fallen folgende Tätigkeiten in den Rahmen der Land- und Forstwirtschaft:
- Betrieb von Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Gartenbau, Obstbau, Gemüsebau, Baumschulen, Tierzucht, Tierhaltung, Fischzucht, Teichwirtschaft, Fischerei, Imkerei, Jagd sowie den Zielen des Natur- und Umweltschutzes dienende Landschaftspflege,
- Park-, Garten-, Böschungs- und Friedhofspflege,
- landwirtschaftliche Nebenerwerbstätigkeit und Nachbarschaftshilfe von Landwirten,
- Betrieb von land- und forstwirtschaftlichen Lohnunternehmen
- Betrieb von Unternehmen, die unmittelbar der Sicherung, Überwachung und Förderung der Landwirtschaft überwiegend dienen,
- Betrieb von Werkstätten zur Reparatur, Wartung und Prüfung von Fahrzeugen sowie Probefahrten der Hersteller von Fahrzeugen, die jeweils im Rahmen der zuvor genannten Punkte eingesetzt werden
- Winterdienst.
Führerscheinklasse T
Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h und selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder selbstfahrende Futtermischwagen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h, die jeweils nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden (jeweils auch mit Anhängern).
Führerscheinklasse L
- Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden,
- sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen, selbstfahrende Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderzeuge jeweils mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern.
Fahrerlaubnisklassen


Die Führerscheinfinanzierung “Starthilfe”
Eine Finanzierung für die Ausbildung zum Führerschein bei der Fahrschule Berges GmbH in Verbindung mit der FinanzFair GmbH
Die Vorteile der Führerscheinfinanzierung auf einen Blick:
- Du schonst Deine Finanzen und hast nicht so hohe Ausgaben auf einmal.
- Die Antragstellung ist völlig unkompliziert online oder schriftlich möglich.
- Zinsen fallen nur auf die tatsächliche Inanspruchnahme an.
- Du kannst den Kredit ganz oder teilweise vorzeitig zurückzahlen.
- Die Finanzierung ist auch noch während der Ausbildung noch möglich.
- Du kannst den Führerschein auch nur zum Teil finanzieren.
- Du brauchst keine besonderen Sicherheiten.
Nähere Informationen und Auskunft gibt Euch gerne unser Team oder unter https://finanzfair.de.
„Ein Angebot von der FinanzFair GmbH.“