Der LKW-Führerschein
Deine Ausbildung
LKW Ausbildung bei uns in der Fahrschule
Du möchtest Berufskraftfahrer werden oder benötigst den LKW-Führerschein zum Beispiel für die Feuerwehr oder den Rettungsdienst?
Dann bist Du hier genau richtig.
Theorie und Praxis
Wir wissen, dass Dein Terminplan sicherlich schon sehr voll ist. Daher möchten wir Dir das größtmögliche Maß an Flexibilität bieten. Fahrstunden können nicht nur individuell an Deine Bedürfnisse angepasst werden, sondern auch im theoretischen Unterricht kannst Du entscheiden, ob Du in unserer Fahrschule in Meinerzhagen jeden Tag oder nur an bestimmten Tagen am Theorieunterricht teilnehmen möchtest oder lieber den Theorieunterricht in einem Block in unseren Fahrschulen in Kierspe oder Valbert absolvierst. Die klassenspezifischen Unterrichte bieten wir bedarfsgerecht in Blöcken an.
Von Profis für Profis
Fahren großer Fahrzeuge will gelernt sein! Daher sind unserer Fahrlehrer Profis in der Ausbildung und pädagogisch hervorragend geschult.
Dein Plan für die Ausbildung
Mit uns kannst Du Deine gesamte Führerscheinausbildung schon von vorneherein durchplanen. So kennst Du all Deine Termine schon im Voraus und kannst diese in Deinen Zeitplan integrieren. Dabei bleiben wir für eventuelle Änderungen in Deinem Zeitplan flexibel, so dass wir mit Dir zusammen schnell reagieren können.
Mit unserem aufeinander abgestimmten System von Verwaltung, theoretischer und praktischer Ausbildung und unserem auf Dich optimal ausgerichteten Lernpaket, schaffen wir Dir optimale Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf Deiner Ausbildung.
Damit Du nie den Überblick verlierst, stellen wir Dir sogar alle wichtigen Informationen zur Ausbildung und zu den Kosten in Deiner Lernapp zur Verfügung.
Der LKW-Führerschein Klasse C
Für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse wird ein LKW-Führerschein der Klasse C1 oder C benötigt. Wenn die zu fahrenden Kraftfahrzeuge eine zulässige Gesamtmasse von nicht mehr als 7,5 Tonnen aufweisen, genügt die Fahrerlaubnisklasse C1. Sollen jedoch auch schwerere LKW gefahren werden, ist die Klasse C erforderlich. Wenn Du hinter diesen Fahrzeugen einen Anhänger von mehr als 750 kg zulässiger Gesamtmasse führen möchtest, bedarf es der Klasse CE.
Benötigst Du die Fahrerlaubnis für rein private Tätigkeiten oder zum Beispiel für die Feuerwehr, ist keine "Berufskraftfahrerausbildung" nötig und die reine Fahrerlaubnis reicht aus.
Wenn Du jedoch beruflich bzw. gewerblich von der Fahrerlaubnis Gebrauch machen willst, ist eventuell die Grundqualifikation oder beschleunigte Grundqualifikation nötig. Wir beraten Dich gerne ausführlich.
Die Klasse C berechtigt zudem zum Fahren von folgenden Fahrzeugen:
- Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr,
- Einsatzfahrzeuge der Polizei,
- Einsatzfahrzeuge der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste,
- Einsatzfahrzeuge des Technischen Hilfswerks,
- Einsatzfahrzeuge sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes,
- Krankenkraftwagen,
- Notarzteinsatz- und Sanitätsfahrzeuge,
- Beschussgeschützte Fahrzeuge,
- Post, Funk- und Fernmeldefahrzeuge,
- Spezialisierte Verkaufswagen,
- Rollstuhlgerechte Fahrzeuge,
- Leichenwagen und
- Wohnmobile.
Führerscheinklasse C1
Die Führescheinklasse C1 berechtigt Dich zum Führen von Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 7,5 Tonnen. Auch hier darfst Du Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von maximal 750 kg mitführen. Darüberhinaus benötigst Du die Klasse C1E.
Beachte, dass auch hier eventuell eine Berufskraftfahrerausbildung nötig sein kann.
Fahrerlaubnisklassen

Die Führerscheinfinanzierung “Starthilfe”
Eine Finanzierung für die Ausbildung zum Führerschein bei der Fahrschule Berges GmbH in Verbindung mit der FinanzFair GmbH
Die Vorteile der Führerscheinfinanzierung auf einen Blick:
- Du schonst Deine Finanzen und hast nicht so hohe Ausgaben auf einmal.
- Die Antragstellung ist völlig unkompliziert online oder schriftlich möglich.
- Zinsen fallen nur auf die tatsächliche Inanspruchnahme an.
- Du kannst den Kredit ganz oder teilweise vorzeitig zurückzahlen.
- Die Finanzierung ist auch noch während der Ausbildung noch möglich.
- Du kannst den Führerschein auch nur zum Teil finanzieren.
- Du brauchst keine besonderen Sicherheiten.
Nähere Informationen und Auskunft gibt Euch gerne unser Team oder unter https://finanzfair.de.
„Ein Angebot von der FinanzFair GmbH.“