Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
Hotline
E-Mail
WhatsApp
Fahrschule Berges
Fahrschule Berges GmbH
Menü überspringen

Führerscheinklasse C1 – Dein Einstieg in den Rettungsdienst

Ausbildung

Führerscheinklasse C1 – Dein Einstieg in den Rettungsdienst

 

Der Rettungswagen-Führerschein für Deine Zukunft

 
Du möchtest ehrenamtlich oder beruflich im Rettungsdienst durchstarten? Dann ist die Führerscheinklasse C1 genau das Richtige für Dich! Sie ermöglicht Dir, Rettungswagen und andere Einsatzfahrzeuge über 3,5 Tonnen sicher und legal zu führen – ein unverzichtbarer Baustein für Deinen Weg in den professionellen Einsatzdienst.
 

Warum Du die Führerscheinklasse C1 brauchst

 
Die meisten Rettungswagen und vergleichbare Einsatzfahrzeuge haben ein Gewicht von über 3,5 Tonnen. Mit dem klassischen Autoführerschein der Klasse B darfst Du solche Fahrzeuge nicht fahren. Um im Rettungsdienst aktiv am Steuer zu sitzen, brauchst Du daher mindestens die Fahrerlaubnis der Klasse C1.
 

Diese Fahrzeuge darfst Du mit Klasse C1 fahren

 
Mit dem Führerschein der Klasse C1 bist Du berechtigt, Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3.500 kg bis maximal 7.500 kg zu führen – auch mit Anhänger bis 750 kg. Ideal für viele Einsatzzwecke im Rettungs- und Katastrophenschutz.
 
Du darfst unter anderem folgende Fahrzeuge fahren:

  • Rettungswagen und Krankentransportfahrzeuge
  • Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Polizei und des THW
  • Fahrzeuge von anerkannten Rettungsdiensten und Katastrophenschutz-Einheiten
  • Notarzt- und Sanitätsfahrzeuge
  • Beschussgeschützte Spezialfahrzeuge
  • Funk- und Fernmeldefahrzeuge
  • Spezialisierte Verkaufswagen
  • Rollstuhlgerechte Transportfahrzeuge
  • Leichenwagen
  • Große Wohnmobile bis 7,5 Tonnen
 

Technische Details der Klasse C1

 
Mit der Führerscheinklasse C1 darfst Du folgende Fahrzeuge steuern:
 
  • Kraftfahrzeuge (ausgenommen AM, A1, A2, A, D1 und D)
  • Gesamtgewicht: über 3.500 kg, aber nicht mehr als 7.500 kg
  • Personenzahl: Maximal 8 Fahrgäste plus Fahrer
  • Anhänger: bis 750 kg zGM
  • Für Anhänger über 750 kg brauchst Du zusätzlich die Klasse C1E – dann darf die Kombination (Fahrzeug + Anhänger) eine zulässige Gesamtmasse von bis zu 12.000 kg aufweisen
 

Starte jetzt – Mit uns an Deiner Seite

 
Die Fahrschule Berges GmbH bereitet Dich gezielt und praxisnah auf Deine C1-Fahrerlaubnis vor. Ob für den Rettungsdienst, die Feuerwehr oder den Katastrophenschutz – wir machen Dich fit für den Einsatz!
 
Kontaktiere uns jetzt für Deine persönliche Beratung und sichere Dir Deinen Platz in der nächsten Ausbildungsrunde.
Qualitätssiegel zur AZAV-Zertifizierung durch Qualidata
Wir sind anerkannter Bildungsträger nach AZAV durch die Qualidata GmbH

Fahrerlaubnisklassen



LKW mit Anhänger


Die Führerscheinfinanzierung “Starthilfe”


Eine Finanzierung für die Ausbildung zum Führerschein bei der Fahrschule Berges GmbH in Verbindung mit der FinanzFair GmbH


Die Vorteile der Führerscheinfinanzierung auf einen Blick:

  • Du schonst Deine Finanzen und hast nicht so hohe Ausgaben auf einmal.
  • Die Antragstellung ist völlig unkompliziert online oder schriftlich möglich.
  • Zinsen fallen nur auf die tatsächliche Inanspruchnahme an.
  • Du kannst den Kredit ganz oder teilweise vorzeitig zurückzahlen.
  • Die Finanzierung ist auch noch während der Ausbildung noch möglich.
  • Du kannst den Führerschein auch nur zum Teil finanzieren.
  • Du brauchst keine besonderen Sicherheiten.

Nähere Informationen und Auskunft gibt Euch gerne unser Team oder unter https://finanzfair.de.


FinanzFair
„Ein Angebot von der FinanzFair GmbH.“


Buche Dir Deinen persönlichen Beratungstermin
16.08.2025
Aktualisiert am:
Fahrschule Berges GmbH

Meinerzhagen:
Löher Weg 16, 58540 Meinerzhagen
+49 23 54 / 77 90 95 (montags, mittwochs und freitags von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr)

Kierspe:
Kölner Str. 78, 58566 Kierspe
+49 23 59 / 2 99 11 00 (montags und mittwochs von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr)

Valbert:
Ihnestr. 27, 58540 Meinerzhagen
+49 23 58 / 79 01 75 (montags und mittwochs von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr)

Kostenfreie Hotline:                  

Whatsapp (nur Nachrichten):   
+49 151 / 19 63 22 16 (bitte nur Nachrichten, keine Anrufe)

E-Mail:


Zurück zum Seiteninhalt