Motorradführerschein machen – Alle Klassen AM, A1, A2, A
Ausbildung
Alle Motorradführerscheine bei uns – Deine Ausbildung für die Straße
Moderne Motorradausbildung – Sicher. Persönlich. Individuell.
Motorradfahren ist mehr als nur Fortbewegung – es bedeutet Freiheit, Abenteuer und ein ganz besonderes Lebensgefühl. Doch bevor Du diese Freiheit genießen kannst, brauchst Du das nötige Wissen, Können und vor allem Sicherheit im Umgang mit dem Motorrad.
In unserer modernen Motorradausbildung bekommst Du genau das:
Unsere Motorradfahrlehrer*innen sind selbst aktive Biker*innen. Sie zeigen und erklären Dir Fahraufgaben, achten mit geschultem Auge auf jedes Detail und helfen Dir, Dein Fahrverhalten gezielt zu verbessern.
In unserer modernen Motorradausbildung bekommst Du genau das:
- Theoretisches Wissen, praxisnah und verständlich vermittelt
- Persönliche Betreuung durch unser Büro-Team und unsere Fahrlehrer*innen
- Wertvolle Fahrtechnik-Tipps aus erster Hand
Unsere Motorradfahrlehrer*innen sind selbst aktive Biker*innen. Sie zeigen und erklären Dir Fahraufgaben, achten mit geschultem Auge auf jedes Detail und helfen Dir, Dein Fahrverhalten gezielt zu verbessern.
Dein Einstieg: Der 125er-Führerschein (Klasse A1)
Du willst schon mit 16 Jahren Motorradfahren? Kein Problem! Mit der Führerscheinklasse A1 steigst Du früh und sicher in die Welt der Motorräder ein.
Was Du fahren darfst:
Dein Vorteil:
Mit Klasse A1 sammelst Du früh Fahrerfahrung. Und: Der spätere Aufstieg auf die nächsthöhere Klasse A2 wird dadurch einfacher, schneller und oft auch günstiger.
Was Du fahren darfst:
- Krafträder mit bis zu 125 ccm Hubraum
- Maximal 11 kW Leistung
- Leistungsgewicht maximal 0,1 kW/kg
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit bis zu 15 kW
Dein Vorteil:
Mit Klasse A1 sammelst Du früh Fahrerfahrung. Und: Der spätere Aufstieg auf die nächsthöhere Klasse A2 wird dadurch einfacher, schneller und oft auch günstiger.
Denn statt einer kompletten Ausbildung brauchst Du für den Aufstieg nur eine praktische Prüfung – sofern Du seit zwei Jahren im Besitz der Fahrerlaubnisklasse A1 bist und Deine Fahrlehrerin oder Dein Fahrlehrer überzeugt ist, dass Du das Motorrad sicher beherrschst. Die nötige Anzahl an Fahrstunden richtet sich dabei ganz nach Deinem individuellen Können.
Mehr Leistung mit Klasse A2 – ab 18 Jahren
Ab 18 Jahren kannst Du den Führerschein der Klasse A2 machen. Damit darfst Du leistungsstärkere Motorräder fahren:
Du hast bereits die Klasse A1 und bist seit mindestens zwei Jahren im Besitz?
Dann kannst Du über das Stufenmodell auf die Klasse A2 aufsteigen – ohne Theorieprüfung oder Sonderfahrten.
Voraussetzung:
Du bestehst die praktische Prüfung und Deine Fahrlehrerin oder Dein Fahrlehrer stellt zuvor sicher, dass Du über die nötigen Kenntnisse und Fahrfähigkeiten verfügst.
Wir bereiten Dich mit einem gezielten Fahrtraining individuell auf die Prüfung vor.
- Bis 35 kW Leistung
- Leistungsgewicht max. 0,2 kW/kg
Du hast bereits die Klasse A1 und bist seit mindestens zwei Jahren im Besitz?
Dann kannst Du über das Stufenmodell auf die Klasse A2 aufsteigen – ohne Theorieprüfung oder Sonderfahrten.
Voraussetzung:
Du bestehst die praktische Prüfung und Deine Fahrlehrerin oder Dein Fahrlehrer stellt zuvor sicher, dass Du über die nötigen Kenntnisse und Fahrfähigkeiten verfügst.
Wir bereiten Dich mit einem gezielten Fahrtraining individuell auf die Prüfung vor.
Klasse A – Die offene Motorradklasse
Du willst alle Motorräder fahren – ohne Einschränkungen? Dann ist der Führerschein der Klasse A das Ziel.
Deine Möglichkeiten:
Deine Möglichkeiten:
- Direkteinstieg ab 24 Jahren
- Aufstieg von A2 auf A nach zwei Jahren Fahrerlaubnisbesitz – durch eine praktische Prüfung ohne Theorieprüfung oder Sonderfahrten
Auch hier gilt: Es gibt keine vorgeschriebene Anzahl an Fahrstunden, aber vor der Prüfungsanmeldung müssen wir uns als Fahrschule davon überzeugen, dass Du das Motorrad sicher beherrschst.
Der Stufenführerschein – In drei Etappen zum Motorradprofi
1. Klasse A1 – ab 16 Jahren
- Theorie- & Praxisausbildung
- Perfekt kombinierbar mit Führerschein Klasse B (z. B. begleitetes Fahren ab 17)
- Früh Erfahrung sammeln & später leichter aufsteigen
- Aufstieg auf A2 nach 2 Jahren durch praktische Prüfung (Voraussetzung: Fahrlehrerin oder Fahrlehrer überzeugt sich vorab von Deinen Fähigkeiten)
2. Klasse A2 – ab 18 Jahren
- Aufstieg aus A1 durch praktische Prüfung
- Keine vorgeschriebene Stundenzahl
- Wir bereiten Dich individuell auf die Aufstiegsprüfung vor
3. Klasse A – ab 20 Jahren (mit Vorbesitz A2)
- Aufstieg auf Klasse A ebenfalls durch praktische Prüfung
- Keine Theorieprüfung nötig
- Deine Erfahrung zählt – wir machen Dich fit für leistungsstarke Maschinen
Vorschriften zur Schutzbekleidung in den Kraftradklassen
Sicher unterwegs: Schutzkleidung bei der Motorradausbildung
Seit dem 01.06.2014 ist Schutzkleidung bei der praktischen Ausbildung und Prüfung in den Klassen AM, A1, A2 und A gesetzlich vorgeschrieben.
Folgende Ausrüstung musst Du tragen:
Wir helfen Dir gerne dabei, die passende Ausstattung zu finden – damit Du geschützt und selbstbewusst durchstarten kannst.
Folgende Ausrüstung musst Du tragen:
- Motorradhelm (geprüft nach ECE-Norm)
- Motorradhandschuhe
- Eng anliegende Motorradjacke
- Rückenprotektor (Norm EN 1621-2)
- Motorradhose
- Motorradstiefel mit ausreichendem Knöchelschutz
Wir helfen Dir gerne dabei, die passende Ausstattung zu finden – damit Du geschützt und selbstbewusst durchstarten kannst.
Fahrerlaubnisklassen und Preise

- Mit dem Grundbetrag werden die allgemeinen Aufwendungen einschließlich des theoretischen Unterrichts abgedeckt
- Die Fahrstundenentgelte sind je 45 Minuten angegeben
- In den Vorstellungsentgelten zur theoretischen und praktischen Prüfung sind die Gebühren für die Prüforganisation nicht enthalten und werden von diesen zusätzlich erhoben
- In unseren Entgelten sind keine amtlichen Gebühren enthalten. Diese werden von der Behörde erhoben.
Preisinformationen für den Führerschein
Wie setzt sich der Führerscheinpreis eigentlich zusammen?
Der Preis für den Führerschein setzt sich aus verschiedenen Posten zusammen.
Zum Einen hat man die Preise für die Ausbildung in der Fahrschule. Allerdings kommen zu dem Ausbildungsentgelt noch weitere Kosten für TÜV, Behörden usw. hinzu.
Der Führerscheinpreis setzt sich somit aus folgenden Positionen zusammen:
- Kosten für die Fahrerlaubnisausbildung in der Fahrschule
- Kosten für die Bearbeitung bei der Behörde (Straßenverkehrsamt)
- Kosten für Sehtest, Passbilder und Erste Hilfe Schulung
- Kosten für die Prüfungen beim TÜV
Während die Kosten für Punkt 2 bis 4 feststehen, variieren die Ausbildungskosten von Punkt 1 stark durch die Lerngeschwindigkeit, die Vorerfahrung, das Vorwissen und das Können des einzelnen Führerscheinbewerbers.
Daher kann man keine Festpreise nennen, sondern nur an Hand von Erfahrungswerten sagen, wieviel eine Führerscheinausbildung durchschnittlich kostet.
Daher kann man keine Festpreise nennen, sondern nur an Hand von Erfahrungswerten sagen, wieviel eine Führerscheinausbildung durchschnittlich kostet.
Kombiniere mehrere Fahrerlaubnisklassen und spare dabei Geld!
Manchmal interessiert einen nicht nur eine einzige Führerscheinklasse oder man plant über die Zeit verteilt, gestaffelt mehrere Führerscheine zu machen.
Zum Beispiel ist es für viele interessant den Auto- und Motorradführerschein zu erwerben. Andere interessieren sich dafür mit 16 Jahren den 125er-Führerschein Klasse A1 und mit 17 Jahren den Autoführerschein zu erwerben. Wenn Du dabei beide Fahrerlaubnisklassen gleichzeitig anmeldest, sparst Du bares Geld. Wie zeigen wir Dir gerne!
Wenn Du weiterführende Informationen zu den Preisen benötigst oder aber zum Beispiel an einer Anmeldung mehrerer Klassen interessiert bist und Du gerne noch mehr darüber wissen möchtest, setze Dich gerne mit uns in Verbindung.
Die Führerscheinfinanzierung “Starthilfe”
Eine Finanzierung für die Ausbildung zum Führerschein bei der Fahrschule Berges GmbH in Verbindung mit der FinanzFair GmbH
Die Vorteile der Führerscheinfinanzierung auf einen Blick:
- Du schonst Deine Finanzen und hast nicht so hohe Ausgaben auf einmal.
- Die Antragstellung ist völlig unkompliziert online oder schriftlich möglich.
- Zinsen fallen nur auf die tatsächliche Inanspruchnahme an.
- Du kannst den Kredit ganz oder teilweise vorzeitig zurückzahlen.
- Die Finanzierung ist auch noch während der Ausbildung noch möglich.
- Du kannst den Führerschein auch nur zum Teil finanzieren.
- Du brauchst keine besonderen Sicherheiten.
Nähere Informationen und Auskunft gibt Euch gerne unser Team oder unter https://finanzfair.de.
„Ein Angebot von der FinanzFair GmbH.“