Praktische Fahrprüfung bestehen – die 10 besten Tipps für Deinen Führerschein
Veröffentlicht von Maik Berges in Ausbildung · Samstag 14 Jun 2025 · 2:30
Tags: Fahrprüfung, bestehen, Tipps, Führerschein, praktische, Prüfung, Auto, Angst, vor, Fahrprüfung, Fahrschule, Berges, Fahrprüfung, Vorbereitung, praktische, Prüfung, Tipps
Tags: Fahrprüfung, bestehen, Tipps, Führerschein, praktische, Prüfung, Auto, Angst, vor, Fahrprüfung, Fahrschule, Berges, Fahrprüfung, Vorbereitung, praktische, Prüfung, Tipps
Praktische Fahrprüfung bestehen – mit diesen 10 Tipps
1. Gut vorbereitet zur Fahrprüfung
Die praktische Fahrprüfung besteht aus Alltagsverkehr, Grundfahraufgaben und der sicheren Fahrzeugbedienung. Dein Fahrlehrer oder Deine Fahrlehrerin lässt Dich nur zur Prüfung zu, wenn Du prüfungsreif bist – vertraue also Deiner Ausbildung und Deinem Können.
2. Prüfungssimulation fahren – so echt wie möglich
Kurz vor der Prüfung solltest Du eine sogenannte Prüfungssimulation absolvieren. Diese simuliert den Ablauf der echten Prüfung mit realistischen Anforderungen. Nimm diese Fahrt sehr ernst – sie gibt Dir Sicherheit für den Tag der Wahrheit.
3. Schlafe gut – ausgeschlafen fährt sich besser
Konzentration ist das A und O. Verzichte auf nächtliches Lernen oder zu viel Koffein. Wer ausgeschlafen ist, reagiert schneller, ruhiger und sicherer – und kommt entspannter durch die Fahrprüfung.
4. Pünktlich, vorbereitet & mit allen Unterlagen
Zur praktischen Prüfung musst Du Deinen Ausweis und ggf. andere Dokumente mitbringen. Plane genug Zeit für die Anfahrt zur Prüfstelle ein, damit Du nicht gestresst ankommst. Ein ruhiger Start ist die halbe Miete.
5. Nervös? Das ist völlig normal!
Die meisten Prüflinge sind aufgeregt – auch die mit besten Voraussetzungen. Wichtig: Prüfer*innen wollen keine Fehler suchen, sondern prüfen, ob Du sicher am Straßenverkehr teilnehmen kannst. Atme tief durch – Du bist vorbereitet.
6. Keine Scheu: Rückfragen sind erlaubt
Wenn Du eine Anweisung in der Prüfung nicht verstehst (z. B. „nächste Möglichkeit rechts“), frage nach. Prüfer*innen bewerten es nicht negativ, sondern als verantwortungsbewusst. Lieber nachfragen als falsch fahren!
7. Fahre flüssig – aber mit Verantwortung
Vermeide hektisches oder übervorsichtiges Fahren. Halte die Verkehrsregeln ein, fahre vorausschauend und denke daran: Du nimmst schon jetzt verantwortlich am Verkehr teil. Kleine Unsicherheiten sind erlaubt – Gefährdungen aber nicht.
8. Grundfahraufgaben sicher beherrschen
Grundfahraufgaben werden in der Fahrprüfung verlangt – z. B. rückwärts einparken, umkehren oder Gefahrenbremsung. Diese Aufgaben hast Du mehrfach trainiert. Gehe sie ruhig, konzentriert und wie in der Ausbildung durch.
9. Fehler machen ist erlaubt – bleib ruhig
Viele denken: „Ein Fehler und ich bin durchgefallen!“ Das stimmt nicht. Solange keine Gefährdung vorliegt, ist ein kleiner Patzer nicht das Aus. Wichtig ist, dass Du danach fokussiert weiterfährst.
10. Ziel vor Augen: Du kannst das!
Die Fahrprüfung ist keine Show – sondern der Beweis, dass Du sicher fährst. Denke nicht in Kategorien wie „gewinnen“ oder „verlieren“, sondern: Ich will sicher und verantwortungsvoll ankommen. Das ist es, was wirklich zählt.
Fazit: Mit guter Vorbereitung zur bestandenen Fahrprüfung
Die praktische Fahrprüfung zu bestehen ist kein Zufall – sondern das Ergebnis Deiner Ausbildung, Deines Trainings und Deiner inneren Ruhe. Bei der Fahrschule Berges GmbH bereiten wir Dich optimal vor – mit kostenlosen Vorprüfungen, optional und freiwillig einem Fahrsimulator zum stressfreien Üben und erfahrenen Fahrlehrer*innen an Deiner Seite.
Es gibt noch keine Rezension.