Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
Hotline
E-Mail
WhatsApp
Fahrschule Berges
Fahrschule Berges GmbH
Menü überspringen

Neue Motorradreifen richtig einfahren – So geht’s sicher!

Fahrschule Berges GmbH
Veröffentlicht von Maik Berges in Sicherheit · Mittwoch 02 Apr 2025 · Lesezeit 2:45
Tags: Motorradreifen Reifeneinfahren Fahranfänger Motorradsicherheit MotorradTipps Straßenverkehr Motorradausbildung SicherheitaufzweiRädern

🏍️ Neue Motorradreifen richtig einfahren – So geht’s sicher im Straßenverkehr


Warum muss man neue Reifen überhaupt einfahren?

Neue Motorradreifen sehen auf den ersten Blick fahrbereit aus – doch der Schein trügt. Ihre Oberfläche ist oft glatt und bietet anfangs deutlich weniger Grip. Das liegt unter anderem an Produktionsrückständen wie Trennmitteln oder an der noch unbenutzten Lauffläche, die sich erst „anschleifen“ muss. Ein korrekter Einfahrprozess sorgt dafür, dass sich der Reifen optimal an Fahrweise, Straße und Temperatur anpassen kann – und verhindert gefährliche Rutscher in den ersten Kurven.

Die wichtigsten Gründe für das Einfahren:

✅ Entfernen der glatten Oberflächenstruktur
✅ Optimale Anpassung an Felge, Temperatur & Belastung
✅ Aufbau des idealen Haftungsniveaus
✅ Sicherheit in Schräglagen und bei Nässe
✅ Gleichmäßiger Abrieb zur Verlängerung der Lebensdauer

Die Einfahrphase – Schritt für Schritt erklärt

1. Die ersten 100 bis 200 Kilometer: Sanft beginnen
  • Vermeide starke Beschleunigungen und scharfes Bremsen.
  • Fahre mit ruhiger Hand – keine abrupten Lenkbewegungen.
  • Nutze fließende Schräglagen, aber gehe nicht ans Limit.
  • Verzichte auf Soziusbetrieb oder Gepäck – weniger Last = mehr Kontrolle.
➡️ Ziel: Die Reifenoberfläche soll sich durch Reibung gleichmäßig aufrauen.

2. Temperatur und Druck im Blick behalten
  • Kontrolliere regelmäßig den Reifendruck – am besten kalt.
  • Fahre den Reifen langsam auf Betriebstemperatur (ca. 10–15 Minuten).
  • Achtung: Zu niedriger Luftdruck kann das Fahrverhalten stark beeinträchtigen.

3. Schräglagen schrittweise erweitern
  • Nach etwa 100 km kannst Du langsam mit größeren Schräglagen beginnen.
  • Achte auf Feedback vom Motorrad – rutscht der Reifen oder wirkt „schwammig“, bleibe vorsichtig.
  • Ideal ist eine ruhige Landstraße mit gleichmäßigen Kurvenverhältnissen.

Wichtige Hinweise für die Praxis

🔸 Niemals neue Reifen „einbrennen“!
Kurzes, aggressives Fahren zerstört eher das Material als es zu konditionieren.
🔸 Nicht reinigen, sondern fahren!
Bremsenreiniger auf neuen Reifen wird oft als Tipp genannt – besser ist es, die Reifen einfach kontrolliert einzufahren.
🔸 Vorsicht bei Nässe oder kaltem Asphalt!
Neureifen haften besonders schlecht bei kalten Temperaturen oder nassem Untergrund.

Wann ist der Reifen richtig eingefahren?

Sobald Du in Kurven ein gleichmäßiges, sicheres Gefühl hast und der Reifen bis zu den Flanken angeschliffen ist, kannst Du davon ausgehen, dass die volle Haftung erreicht wurde – das ist in der Regel nach 200 km der Fall.

Fazit: Sicherheit zuerst!

Als Fahranfänger*in bist Du noch nicht gewohnt, das Verhalten Deines Motorrads unter verschiedenen Bedingungen richtig einzuschätzen. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, neue Reifen mit Respekt und Geduld einzufahren. So schützt Du Dich und andere Verkehrsteilnehmer*innen – und sorgst für ein sicheres, kontrolliertes Fahrgefühl von Anfang an.

🔧 Tipp von Profis:

Viele Reifenhersteller wie Michelin, Pirelli oder Continental weisen in ihren Produktinformationen ausdrücklich auf eine Einfahrphase hin. Lies das Datenblatt – dort steht oft auch, wie viele Kilometer empfohlen werden!

Du hast Fragen zu Reifen, Ausbildung oder Sicherheit?

👉 Schreib uns oder komm direkt bei vorbei – wir begleiten Dich auf Deinem Weg zum sicheren Motorradfahrer! 🏁


Es gibt noch keine Rezension.
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0

16.06.2025
Aktualisiert am:
Fahrschule Berges GmbH

Meinerzhagen:
Löher Weg 16, 58540 Meinerzhagen
+49 23 54 / 77 90 95 (montags, mittwochs und freitags von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr)

Kierspe:
Kölner Str. 78, 58566 Kierspe
+49 23 59 / 2 99 11 00 (montags und mittwochs von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr)

Valbert:
Ihnestr. 27, 58540 Meinerzhagen
+49 23 58 / 79 01 75 (montags und mittwochs von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr)

Kostenfreie Hotline:                  

Whatsapp (nur Nachrichten):   
+49 151 / 19 63 22 16 (bitte nur Nachrichten, keine Anrufe)

E-Mail:


Zurück zum Seiteninhalt