Motorradschutzkleidung - Deine Sicherheit auf 2 Rädern
Veröffentlicht von Maik Berges in Sicherheit · Samstag 29 Mär 2025 · 2:00
Tags: #Motorradschutzkleidung , #Motorradsicherheit , #FahrschuleBerges, #Motorradfahren , #Motorradhelm , #SchutzkleidungMotorrad, #Motorradjacke , #Motorradprotektoren , #MotorradfahrenSicher , #SicherheitGehtVor , #Motorradliebe , #FahrschuleMeinerzhagen , #Motorradführerschein , #Zweiradsicherheit, #ECE2206 , #EN1621 , #Bikerlife, #Motorradkurs , #Motorradtipps , #Motorradbekleidung
Tags: #Motorradschutzkleidung , #Motorradsicherheit , #FahrschuleBerges, #Motorradfahren , #Motorradhelm , #SchutzkleidungMotorrad, #Motorradjacke , #Motorradprotektoren , #MotorradfahrenSicher , #SicherheitGehtVor , #Motorradliebe , #FahrschuleMeinerzhagen , #Motorradführerschein , #Zweiradsicherheit, #ECE2206 , #EN1621 , #Bikerlife, #Motorradkurs , #Motorradtipps , #Motorradbekleidung
🏍️ Motorradschutzkleidung: Sicherheit ist kein Zufall!
Warum Motorradschutzkleidung lebenswichtig ist
Motorradfahren bedeutet Freiheit, Dynamik und Adrenalin – aber auch ein höheres Risiko bei Unfällen. Umso wichtiger ist die richtige Schutzkleidung, die nicht nur vor Verletzungen schützt, sondern auch Komfort und Sichtbarkeit bietet. In diesem Beitrag erfährst Du, worauf Du bei Motorradkleidung achten solltest – inklusive gesetzlicher Normen und hilfreicher Tipps.
✅ Der Motorradhelm: Ohne geht’s nicht
Der Helm ist Dein wichtigstes Schutzschild. Achte darauf, dass er der aktuellen ECE-Norm R 22-06 entspricht. Sie garantiert Dir:
- höchste Sicherheit nach neuesten Teststandards
- perfekte Passform (wackelnde Helme sind gefährlich!)
- optimalen Schutz vor Aufprall und Durchdringung
💡 Tipp: Ein Helm sollte spätestens nach fünf Jahren ausgetauscht werden – oder sofort nach einem Sturz!
🧥 Motorradjacke & -hose: Schutz mit Stil
Kleidung nach EN 17092 ist Pflicht für eine sichere Fahrt. Die Schutzstufen reichen von:
- AAA: maximale Abrieb- und Reißfestigkeit
- AA / A: ideal für den Alltag
- B / C: eingeschränkter Schutz, z. B. für kurze Stadtfahrten
Jacken und Hosen sind in vielen Varianten erhältlich – von sportlich bis tourentauglich.
🛡️ Protektoren retten Leben
Ohne Protektoren fehlt Dir der Aufprallschutz bei einem Unfall. Diese sind nach EN 1621 genormt und sollten unbedingt an folgenden Stellen sitzen:
- Ellbogen, Schultern, Hüfte & Knie → EN 1621-1
- Rückenprotektor → EN 1621-2
- Brustschutz → EN 1621-3
- Airbag-Weste → EN 1621-4 (optional, aber extrem wirksam)
✋ Handschuhe: Mehr als nur Komfort
Motorradhandschuhe nach EN 13594 bieten:
- Schutz vor Abschürfungen und Knochenbrüchen
- Polsterungen an den Fingern und Knöcheln
- verbesserten Grip auch bei Regen
👢 Motorradstiefel: Sicherheit für Deine Füße
Stiefel mit EN 13634-Zertifizierung schützen Dich vor:
- Knöchel- und Schienbeinverletzungen
- Verdrehungen und Stauchungen
- Hitzeeinwirkung vom Motor
Wähle Modelle mit rutschfester Sohle und hohem Schaft für maximalen Halt.
🧤 Nierengurt: Klein, aber wirkungsvoll
Er ist kein Muss – aber ein echtes Plus:
- wärmt die Körpermitte
- entlastet die Lendenwirbelsäule
- reduziert Erschütterungen auf langen Strecken
Gerade bei Tourenfahrern beliebt und empfehlenswert!
🏁 Fazit: Deine Sicherheit ist Deine Verantwortung
Gute Motorradkleidung rettet Leben – das ist kein Spruch, sondern Realität. Investiere in hochwertige, geprüfte Ausrüstung und achte auf die richtigen Normen. Denn wer gut geschützt ist, fährt entspannter und sicherer.
Es gibt noch keine Rezension.