Mit 15 mobil: Der AM-Führerschein & Microcars – Was Du wissen musst!
Veröffentlicht von Maik Berges in Ausbildung · Mittwoch 30 Apr 2025 · 3:45
Tags: #AMFührerschein, #Microcars, #MobilMit15, #FührerscheinAb15, #JugendlicheMobilität, #Rollerführerschein, #Simulatortraining, #Verkehrserziehung, #FahrschuleBerges, #FahrschuleNRW
Tags: #AMFührerschein, #Microcars, #MobilMit15, #FührerscheinAb15, #JugendlicheMobilität, #Rollerführerschein, #Simulatortraining, #Verkehrserziehung, #FahrschuleBerges, #FahrschuleNRW
Mit 15 schon mobil – der AM-Führerschein und das Fahren von Microcars
Der Wunsch nach früher Mobilität ist bei Jugendlichen weit verbreitet – sei es für den Schulweg, den Weg zur Ausbildungsstelle oder einfach für mehr Unabhängigkeit im Alltag. Seit der Einführung des sogenannten „AM mit 15“ ist dieser Wunsch in Deutschland Realität geworden. Jugendliche dürfen bereits ab dem 15. Lebensjahr leichte zwei-, drei- und vierrädrige Kraftfahrzeuge führen. Doch was genau erlaubt der AM-Führerschein? Welche Besonderheiten gelten bei Microcars? Und wie lässt sich eine sichere Vorbereitung gewährleisten? Wir klären auf – ausführlich, praxisnah und verantwortungsvoll.
Was ist der AM-Führerschein?
Die Fahrerlaubnisklasse AM berechtigt zum Führen bestimmter leichter Kraftfahrzeuge mit zwei, drei oder vier Rädern. Dabei gelten unterschiedliche technische Voraussetzungen, je nach Fahrzeugtyp:
1. Zweirädrige Kleinkrafträder (L1e-B)
- Höchstgeschwindigkeit: max. 45 km/h
- Hubraum: max. 50 cm³ (Fremdzündungsmotor)
- Leistung: max. 4 kW
- Beispiele: Roller, Mopeds, E-Roller mit Sitz
2. Dreirädrige Kleinkrafträder (L2e)
- Höchstgeschwindigkeit: max. 45 km/h
- Hubraum: max. 50 cm³ (Benzin) oder max. 500 cm³ (Diesel)
- Leistung: max. 4 kW
- Leermasse: max. 270 kg
- Beispiele: leichte Trikes, motorisierte Dreiräder
3. Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (L6e – Microcars)
- Höchstgeschwindigkeit: max. 45 km/h
- Hubraum: max. 50 cm³ (Benzin) oder max. 500 cm³ (Diesel)
- Leistung: max. 6 kW (Microcars), max. 4 kW (Straßenquads)
- Leermasse: max. 425 kg (ohne Batterie bei E-Fahrzeugen)
- Beispiele: Aixam, Ligier, Casalini, Renault Twizy 45
AM-Führerschein ab 15 Jahren: Was gilt?
Die Klasse AM kann bereits mit 15 Jahren erworben werden. In diesem Fall wird im Führerschein die Schlüsselzahl 195 eingetragen.
Was bedeutet die Schlüsselzahl 195?
- Gültig ausschließlich innerhalb Deutschlands bis zum 16. Geburtstag
- Ab dem 16. Lebensjahr automatische europaweite Anerkennung
- Kein Fahrverbot im Ausland nach dem 16. Geburtstag
Damit ist die Nutzung des AM-Führerscheins mit 15 heute bundesweit möglich – allerdings nur innerhalb der deutschen Landesgrenzen, solange Inhaber*innen noch keine 16 Jahre alt sind.
Microcars: Autogefühl mit Einschränkungen
Microcars bieten Jugendlichen den Komfort eines Pkw mit automatischer Schaltung, Sicherheitsgurten und Wetterschutz – sind aber technisch und sicherheitstechnisch stark eingeschränkt:
- Nur 45 km/h schnell – keine Teilnahme am Schnellstraßenverkehr
- Weniger Schutz bei Kollisionen, keine Pflicht für Airbags oder Crashtests
- Oft schwer erkennbar im Verkehr – hohes Risiko übersehen zu werden
Gerade im Mischverkehr mit Lkw oder auf Landstraßen kann das Fahrverhalten anderer Verkehrsteilnehmer*innen zur Herausforderung werden.
Wichtiger Hinweis: Ausbildung nur auf dem Zweirad
Was viele nicht wissen: Die Fahrschulausbildung für den AM-Führerschein erfolgt ausschließlich auf einem Roller oder Moped – selbst wenn später ein Microcar gefahren wird.
Ausbildungsumfang
- Theorieunterricht:
- 12 Doppelstunden Grundstoff
- 2 Doppelstunden Zusatzstoff (Klasse AM)
-
- Praxisunterricht:
- Keine festgelegte Mindestanzahl, die Anzahl der Übungsfahrten richtet sich nach der Lerngeschwindigkeit
- Durchführung ausschließlich auf einem Zweirad
-
Das bedeutet: Wer ein Microcar fahren möchte, absolviert die praktische Fahrausbildung trotzdem auf einem Roller.
Unsere Lösung: Zusatztraining am Fahrsimulator
Damit Du auch auf das Fahren von Microcars optimal vorbereitet bist, bieten wir ein spezielles Zusatztraining am Fahrsimulator an. Dort lernst Du:
- Die Bedienung eines Autos: Lenken, Gas geben, Bremsen
- Verkehrsregeln in der Praxis: Abbiegen, Vorfahrt, Rückwärtsfahren
- Einschätzung von Entfernungen und Geschwindigkeiten
- Verhalten in Gefahrensituationen
So wirst Du nicht nur sicherer im Umgang mit dem Fahrzeug, sondern kannst viele Situationen schon üben, bevor Du das erste Mal auf der Straße unterwegs bist – ganz ohne Risiko.
Fazit: AM mit 15 – sinnvoller Einstieg in die Mobilität
Der AM-Führerschein mit 15 ist ein wichtiger Schritt in Richtung Eigenständigkeit – vor allem für Jugendliche im ländlichen Raum. Doch mit der neuen Freiheit kommt auch Verantwortung. Microcars bieten weniger Schutz als Autos, haben ein anderes Fahrverhalten und benötigen Erfahrung im Straßenverkehr.
Mit der richtigen Ausbildung und einem ergänzenden Training am Simulator kannst Du Dich ideal auf Deine mobile Zukunft vorbereiten – ob mit Roller oder Microcar.
Jetzt starten – mit Sicherheit mobil werden
Bei uns erhältst Du:
- Hochwertige, moderne AM-Ausbildung
- Persönliche Beratung zum Einstieg ab 15
- Optionale Fahrpraxis im Simulator – besonders sinnvoll für Microcar-Fahrende
Melde Dich jetzt – und starte sicher und selbstbewusst in Deine mobile Zukunft!
Es gibt noch keine Rezension.