Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
Hotline
E-Mail
WhatsApp
Fahrschule Berges
Fahrschule Berges GmbH
Menü überspringen

Lernen am Fahrsimulator - wissenschaftlich bestätigt

Fahrschule Berges GmbH
Veröffentlicht von Maik Berges in Ausbildung · Samstag 26 Apr 2025 · Lesezeit 2:15
Tags: Fahrsimulator OFSA2 Fahrausbildung Fahrschule B197 Fahrtraining Fahrlehrer Fahrschulreform Fahranfänger Verkehrssicherheit

Sicher & entspannt Fahren lernen – mit dem Fahrsimulator!


Warum Fahrsimulatoren die Zukunft der Fahrausbildung sind

Fahrsimulatoren bieten eine stressfreie, realistische und wiederholbare Möglichkeit, das Fahren zu erlernen. Sie ermöglichen das Üben von grundlegenden Fahrmanövern wie Anfahren, Schalten und Bremsen sowie komplexeren Situationen wie Vorfahrt, Abbiegen, Kreisverkehr, Überholen und Einfädeln auf der Autobahn. Darüber hinaus können Gefahrensituationen gefahrlos trainiert werden, was die Sicherheit erhöht und den Stress reduziert.

Die OFSA-2-Studie: Wissenschaftliche Bestätigung für den Einsatz von Fahrsimulatoren

Die OFSA-2-Studie des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) aus dem Jahr 2023 hat die Wirksamkeit von Fahrsimulatoren in der Fahrausbildung untersucht. Die wichtigsten Erkenntnisse:
  • Schaltkompetenz: Fahrschüler*innen, die sowohl im Simulator als auch im Fahrschulfahrzeug ausgebildet wurden, erreichten ein nahezu identisches Schaltkompetenzniveau wie diejenigen, die ausschließlich im Fahrschulfahrzeug trainierten. Besonders beim Anfahren und der Gangwahl zeigten die Simulator-geschulten Schüler*innen sogar Vorteile.
  • Fahraufgaben: In praktischen Tests mit 95 Fahrschüler*innen wurden verschiedene Fahraufgaben wie Fahrstreifenwechsel, Kurvenfahrten, Überholen und Kreisverkehr analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass die Simulator-geschulten Schüler*innen ein vergleichbares Leistungsniveau erreichten wie die Kontrollgruppe.
  • Vorteile für Fahrschulen: Der Einsatz von Fahrsimulatoren kann dazu beitragen, dem Fahrlehrermangel zu begegnen, die Ausbildung effizienter zu gestalten und Ressourcen zu schonen.

OFSA II: Die optimierte Fahrschulausbildung

Die Optimierte Fahrschulausbildung II (OFSA II) stellt die größte Veränderung im Bereich der Fahrschülerausbildung der letzten Jahre dar. Ziel ist es, die Ausbildung moderner, flexibler und effizienter zu gestalten.

Wichtige Neuerungen:

  • Strukturierter Ausbildungsplan: Die Ausbildung wird in vier Lernbereiche unterteilt, die Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen. Jeder Bereich umfasst selbstständiges Lernen, theoretischen Unterricht und fahrpraktische Ausbildung.
  • Einsatz von Fahrsimulatoren: Im Rahmen der Fahrerlaubnisklasse B197 können alle 10 Schaltstunden sowie die Überprüfungsfahrt vollständig am Simulator durchgeführt werden. Dies bietet Fahrschulen mehr Flexibilität und reduziert die Notwendigkeit von Schaltfahrzeugen.
  • Digitalisierung: Der Theorieunterricht kann durch synchrones E-Learning ergänzt werden. Online-Unterricht ist optional und darf nur zu ausgewählten Themen stattfinden.
  • Kompetenzorientierung: Die Ausbildung legt einen stärkeren Fokus auf Verkehrswahrnehmung, Gefahrenvermeidung und den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen.

Fazit: Mehr Sicherheit, weniger Stress, besser vorbereitet

Die Integration von Fahrsimulatoren in die Fahrausbildung bietet zahlreiche Vorteile für Fahrschüler*innen und Fahrschulen. Sie ermöglicht ein sicheres und stressfreies Lernen, verbessert die Schaltkompetenz und bereitet optimal auf die praktische Prüfung vor. Die OFSA-2-Studie bestätigt die Wirksamkeit dieser modernen Ausbildungsmethode, und die Neuerungen durch OFSA II schaffen die Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Fahrschulausbildung.

Jetzt ausprobieren – Fahrtraining der nächsten Generation!


Es gibt noch keine Rezension.
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0

16.06.2025
Aktualisiert am:
Fahrschule Berges GmbH

Meinerzhagen:
Löher Weg 16, 58540 Meinerzhagen
+49 23 54 / 77 90 95 (montags, mittwochs und freitags von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr)

Kierspe:
Kölner Str. 78, 58566 Kierspe
+49 23 59 / 2 99 11 00 (montags und mittwochs von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr)

Valbert:
Ihnestr. 27, 58540 Meinerzhagen
+49 23 58 / 79 01 75 (montags und mittwochs von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr)

Kostenfreie Hotline:                  

Whatsapp (nur Nachrichten):   
+49 151 / 19 63 22 16 (bitte nur Nachrichten, keine Anrufe)

E-Mail:


Zurück zum Seiteninhalt